Mutter und Mütterlichkeit
Wandel und Wirksamkeit einer Phantasie in der deutschen Literatur
Irmgard Roebling und Wolfram Mauser (Hg.)
Festschrift für Verena Ehrich-Haefeli
aus dem InhaltUlrike Leuschner - "Sey Mutter wie ich Kind!" : Friedrich (Maler) Müllers Prosaskizze Creutznach
Adolf Muschg - Zwei Mütter und ihr Stoff
Magdalene Heuser - "Therese ist der Contrast meines Wesens" : Therese Hubers Briefe an ihre Tochter Therese Forster 1797 - 1828
Bärbel Götz - "Ach, Muttersegen, Mutterfluch, beyde machen mich elend!" : Rigide Mütter in Romanen von Frauen um 1800
Ortrud Gutjahr - Der romantische Dichter als Mutter-Sohn in Novalis' Bildungsroman Heinrich von Ofterdingen
Friederike Christ-Kutter - "Muoter sind vnerschrocken [unerschrocken] nun!" : die Mutterfigur im Goliathspiel des Berner Dichters Hans von Rüte (ca. 1500 - 1558) und ihre Vorlagen in zeitgenössischen Spielen
Bernhard Böschenstein - Das Verhältnis zur Mutter als poetologische Figuration in drei Hymnen Hölderlins
Elsbeth Dangel-Pelloquin - "Mütter, seid Väter! Väter, seid Mütter!" : die Erziehungskonkurrenz der Geschlechter in Jean Pauls Levana
Irmgard Roebling - Mütterlichkeit und Aufklärung in E. T. A. Hoffmanns Das Fräulein von Scuderi oder: Geistergespräch zwischen Berlin, Paris und Genf
Martin Stern - Mutter Helvetia : Bemerkungen zur Imagologie und Mentalitätsgeschichte der neueren Schweiz
Renate Böschenstein - "Und die Mutter kaum in Salz" : Muttergestalten in Fontanes Vor dem Sturm und Effi Briest
Heidy Birgit Müller - Die Beziehung zur Mutter in autobiographischer Erzählprosa von Marie von Ebner-Eschenbach, Hedwig Dohm und Adelheid Popp : thematische Innovation in einer unterschätzten literarischen Gattung
Ulrich Stadler - Kafkas Mutter - Kafkas Muse?
Astrid Lange-Kirchheim - Madonna - stinkende Hündin - Menschenfresser : Phantasien mütterlicher Allmacht bei Franz Kafka
Sabine Mödersheim - Mater et Matrix : Michael Maiers alchimistische Sinnbilder der Mutter
Rita Morrien - Lebendig tot und oft begraben : zur Absenz der Mutter bei Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer und Unica Zürn
Dmonik Müller - Mütter im Selbstgespräch : zu Texten von Erica Pedretti, Maja Beutler und Hanna Johansen
Ricarda Schmidt - Die böse Mutter : zur Ästhetik sadomasochistischer Mutter-Tochter-Beziehungen in literarischen Texten aus dem Kontext der Frauenbewegung
Helga Brandes - Leibhaftige Unvernunft : zur Mutter-Rolle in der Typenkomödie der Aufklärung
Monika Nenon - Sophie von La Roche : Schreiben für "Teutschlands Töchter" ; Überlegungen zur Funktion der Mutterrolle
Wolfram Mauser - Maria Theresia : Mütterlichkeit: Mythos und politisches Mandat (Hofmannsthal, Sonnenfels, Wurz)
Karl Pestalozzi - Gesellschaftsreform im Zeichen der Mutter : zu Johann Heinrich Pestalozzis Roman Lienhard und Gertrud
Königshausen & Neumann, Paperback, 374 Seiten