Mensch & Computer 2012
12. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien.
Harald Reiterer, Oliver Deussen (Hrsg.)
Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort XV Keynote & Eingeladener Vortrag Miriam Meckel - Total Recall - wie das Internet unser Denken verändern könnte 3
Norbert Streitz Designing Smart Cities: Urbane Räume als Orte vernetzter Arbeits- und Lebenswelten 7
Langbeiträge
Suchen und Wissen Sonja Hamann, Thomas Weinhold, Bernard Bekavac, Daniel Streiff - Nutzerzentrierte Entwicklung einer Suche für den Life-Science-Bereich 13
Georg Singer, Ulrich Norbisrath, Dirk Lewandowski - Impact of Gender and Age on performing Search Tasks Online 23
Martina Freiberg, Frank Puppe - Prototyping-based Usability-oriented Knowledge Systems Engineering 33
Interaktive Oberflächen I Tobias Schwarz, Simon Butscher, Jens Müller, Harald Reiterer - Ein Multi-Focus-View Konzept im Kontext der Verkehrsleitzentrale 43
Markus Ott, Johannes Luderschmid, Ralf Dörner, HyungSeok Kim, Jeeln Kim - Enhancing Interactive Tabletop Workspaces with Tangible Contexts 53
Johannes Luderschmidt, Ralf Dörner, Melanie Seyer, Frederic Frieß, Rudi Heimann - Vispol: An Interactive Tabletop Graph Visualization for the Police 63
Interaktive Oberflächen II Anita Höchtl, Florian Geyer, Harald Reiterer - A Comparison of Spatial Grouping Techniques on Interactive Surfaces 73
Lorenz Barnkow, Kai von Luck - Halbautomatische Ausrichtung für Gruppenarbeit an Multitouch-Tischen 83
Christian Wimmer, Steffen Lohmann, Michael Raschke, Thomas Schlegel - Migration und Anpassung von Benutzeroberflächen für Touchscreens 93
Soziale Kommunikation Sarah Leon Rojas, Nils Jeners, Uwe Kirschenmann - Analyse sozialer Beziehungen anhand nonverbaler Signale im IM-Chat 103
Christoph Beckmann, Sascha Herr, Tom Gross - Gemeinsam einig: Partizipation in Gruppenempfehlungssystemen 113
Webseitenanalyse Meinald T. Thielsch, Rafael Jaron - Das Zusammenspiel von Website-Inhalten, Usability und Ästhetik 123
Florian Meier, Christian Wolff - IA von Websites: asynchrone Remote-Tests und Laborstudien im Vergleich 133
Jekaterina Cechini, Jens Sievert - Zusammenhang zwischen Net Promotor Score und User Experience 143
Navigation Benjamin Poppinga, Niels Henze, Jutta Fortmann, Wilko Heuten, Susanne Boll - AmbiGlasses - Information in the Periphery of the Visual Field 153
Daniel Münter, Anna Kötteritzsch, Timm Linder, Jens Hofmann, Tim Hussein, Jürgen Ziegler - Einflussfaktoren für eine situationsgerechte Navigationsunterstützung im Fahrzeug 163
Virtuelle Welten Marc Herrlich, Andreas Braun, Rainer Malaka - Towards Bimanual Control for Virtual Sculpting 173
Martin Rademacher, Phillip Buczek, Carsten Dabs, Heidi Krömker - Barrieren bei der Interaktion mit Virtual Reality Systemen 183
Lars Schlenker - Soziale Umgebung Online-Welt - Gestaltungsfaktoren virtueller Räume 193
Design und Kreativität Jan Nierhoff, Thomas Herrmann, Michael Ksoll - KreativBarometer: Disclosing the dynamics of creativity climates 203
Arash Faroughi, Roozbeh Faroughi - Über die Synthese der MCI basierend auf dem Ursprung des Designs 213
Sascha Gitczka, Monique Janneck - Erfassung von Attributionsstilen in der MCI - eine empirische Annäherung 223
Barrierefreiheit Johannes Nanninga, Kai Willenborg, Martin Schrepp - Generierung natürlichsprachlicher Beschreibungen für Sparklines 233
Mediennutzung Monique Janneck, Sylvie Vincent-Höper, Jasmin Ehrhardt - Das computerbezogene Selbstkonzept: Eine gender-sensitive Studie 243
Jan Hess, Benedikt Ley, Corinna Ogonowski, Lin Wan, Volker Wulf - Flexible Mediennutzung durch die Integration von Geräten und Diensten 253
Videos und Interaktion Alireza Sahami Shirazi, Markus Funk, Florian Pßeiderer, Hendrik Glück, Albrecht Schmidt - MediaBrain: Annotating Videos based on Brain-Computer Interaction 263
Stefan Penninger, Tim Schneidermeier, Hannes Federrath, Christian Wolff - VidPass - Passwörter in Raum und Zeit. Zur Usability von Videopasswörtern 273
Britta Meixner, Christoph Grill, Harald Kosch - A Zooming Concept for an Interactive Non-linear Video Authoring Software 283
Interaktion in dreidimensionalen Räumen
Manuel Caputo, Klaus Denker, Benjamin Dums, Georg Umlauf - 3D Hand Gesture Recognition Based on Sensor Fusion of Commodity Hardware 293
Sophie Stellmach, Markus Jiittner, Christian Nywelt, Jens Schneider, Raimund Dachselt - Investigating Freehand Pan and Zoom 303
Ulrich Bröckl, Andreas Harter, Ana Suzana Skrenkovic - Eine Variante von Fitts' Gesetz zum Vergleich von 2D- und 3D-Interaktion 313
Kurzbeiträge & Poster Maria Keuter, Martin Salaschek, Meinald T. Thielsch - Typologie der deutschen Onlinebevölkerung 325
Ruth von Appen, Jana Appel - Nutzerorientierte Gestaltung von Profilen in der Online-Partnersuche 329
Marc Kammler, Amelie Roenspieß, Michael Herczeg - UsER: Ein modulares Usability-Engineering-Repository 333
Britta Meixner, Klaus Kandlbinder, Beate Siegel, Franz Lehner, Harald Kosch, Andreas Kohl - What Users Expect from Players for Interactive (Non-linear) Videos 337
Hans-Joachim Bieg, Heinrich H. Bülthoff, Lewis L. Chuang - Einfluss von Ablenkung und Augenbewegungen auf Steuerungsaufgaben 341
Felix M. Schmitz, Kevin Gaunt, Philippe G. Zimmermann - Medizinische Prüfungsleistungen auf iPads erheben: studentische Akzeptanz 345
Mara Herzog, Meinald T. Thielsch, Gerrit Hirschfeld - Der Ersteindruck ist treffsicher: Webseiten werden in 50 ms erkannt 349
Jooyoung Lee, Ralf Dörner, Johannes Luderschmidt, HyungSeok Kim, Jeeln Kim - Replicating Interactive Surfaces Using Distortion Techniques 353
Tobias Stockinger, Hendrik Richter - Multi-Haptics: Remote Tactile Feedback on Multitouch Surfaces 357
Bianca Gockel, Tamara Staab, Birgit Bomsdorf - Benutzerzentrierte Beschreibung bewegungsbasierter Interaktionen 361
Matthias Kerzel, Christopher Habel - Ereigniserkennung während der Exploration audio-taktiler Karten 365
Michael Burmester, Alexandra Wenzel, Ralph Tille, Wibke Weber - Lessons learned - interaktive Infografiken auf dem Prüfstand 369
Dominik Rupprecht, Rainer Blum, Birgit Bomsdorf - Evaluation von Freihandgesten im Kontext einer virtuellen Anprobe 373
Jens Müller, Tobias Schwarz, Simon Butscher, Harald Reiterer - Exploring former interaction qualities for tomorrow's control room design 377
Hannes Leitner, Marius Brade, Rainer Groh - History Deck: A Web Browser History Visualization Inspired by Storytelling 381
Mandy Keck, Marius Brade, Thomas Gründer, Dietrich Kammer, Rainer Groh - Interface Exploration zur Entwicklung natürlicher Benutzerschnittstellen 385
Mirko de Almeida Madeira Clemente, Mandy Keck, Rainer Groh - TagStar: ein interaktives Indexierungs- und Analysewerkzeug 389
Entertainment Interfaces
Preface 395
Keynote Rilla Khaled - Bringing Culture into Focus 397
Game Development Jörg Niesenhaus, Burak Kahraman, Johannes Klatt - 2DGree: Rapid Prototyping for Games 399
Robert Walter, Katja Neuwald - Calliope-d: An Authoring Environment for Interactive Dialogs 409
Serious Games Matthias Klauser, Anna Kötteritzsch, Jörg Niesenhaus, Steffen Budweg - Analysis and Classification of Serious Games for Elderly 419
Sandra Schering, Constantin Pelikan Ninja Ride - - Supporting movement through a rhythm oriented Exergame 429
Melanie Springer, Marc Herrlich, Dennis Krannich, Rainer Malaka - Achievements in Exergames for Parkinson's Patients 433
Autoren 437
De Gruyter Oldenbourg, Paperback, 441 Seiten